​​Datum der letzten Aktualisierung: 2020-10-13

Adserver auf der Kleiderkreisel-Plattform und die von vertrauenswürdigen Partnern bedienten Tracker, die auf der Kleiderkreisel-Plattform verwendet werden

Alle hier genutzten Definitionen und Referenzen dieses Abschnitts sind Teil des Hauptabschnitts der Kleiderkreisel Cookie-Richtlinien.

Damit Ihnen relevantere Werbung angezeigt wird, verwenden die vertrauenswürdigen Partner von Kleiderkreisel verschiedene Cookies und mobile Tracker. Wir werden erlauben, Ihnen personalisierte Werbung nur nach Erhalt Ihrer Zustimmung zu zeigen (sowie Cookies zu nutzen, die mit personalisierter Werbung verbunden sind).


Sie können die Liste der vertrauenswürdiger Partner finden, die wir für Werbeschaltung auf der Kleiderkreisel-Plattform nutzen. Bitte beachten Sie, dass die oben angegebene Liste von vertrauenswürdigen Partnern ständig aktualisiert wird (das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie oben in dieser Cookie-Richtlinie). Infolgedessen empfehlen wir Ihnen dringend, diese Seite regelmäßig zu besuchen, damit Sie immer auf dem Laufenden mit der Liste unserer Werbepartner bleiben.

Dies kann zur Messung der Reichweite oder Aktivierung von Kontext-Werbe- oder Targeting-Kampagnen erfolgen. Auf Basis Ihrer Genehmigung zur Nutzung von Cookies werden wir zudem Benutzerprofile unter einem Pseudonym auswerten. Dabei ist keine persönliche Identifikation möglich. Diese Drittanbieter-Tracking-Technologien und ihr Einsatz unterliegen nicht unserer Kontrolle. Diese Dienstleistungsanbieter sind an Geheimhaltungsabkommen mit uns sowie an andere rechtliche Beschränkungen gebunden. Für Drittanbieter-Cookies gelten die Datenschutzrichtlinien des entsprechenden Drittanbieters. Sie finden die Links zu Datenschutzrichtlinien und Beschreibungen von Cookies, die von unseren Werbepartnern verwendet werden, in der Liste unserer vertrauenswürdigen Werbepartner. Wir übertragen die Information über Ihre Zustimmung oder Fehlen ihrer Zustimmung in Bezug auf die Nutzung von Cookies und die damit verbundene Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Werbeanzeigepersonalisierung an unsere Werbepartner.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Zustimmung / Fehlen Ihrer Zustimmung in Bezug auf personalisierte Werbung auf Kleiderkreisel für alle Plattformen gilt (Android, iOS, Web, etc.).

Wie kann man Werbepersonalisierung-Tracker verweigern?

Tracker bei mobilen Geräten: Sie können Werbepersonalisierung in den Einstellungen Ihrer Kleiderkreisel-App ausschalten: Profil -> Einstellungen  -> Cookie-Richtlinie, indem Sie die vorherige Auswahl aufheben (erlauben, Tracker zu verwenden und Browserinformation zu sammeln, um Werbung zu personalisieren).

Tracker in Web-Browsern: Sie können weiteres Tracking für Zwecke der Werbepersonalisierung verweigern, indem Sie (i) als ein angemeldeter Nutzer Ihre Einstellungen ändern: Über Kleiderkreisel / Mamikreisel  -> Cookie-Richtlinien oder Meine Einstellungen -> Privatsphäre-Einstellungen, indem Sie die vorherige Auswahl aufheben (erlauben, Tracker zu verwenden und Browserinformation zu sammeln, um Werbung zu personalisieren); (ii) wenn Sie nicht angemeldeter Nutzer sind, wird der Widerruf Ihrer Zustimmung durch die Installation eines sogenannten Opt-Out-Cookies aufgezeichnet. Dies verhindert die zukünftige Erfassung Ihrer Daten für die Werbepersonalisierung beim Besuch dieser Website. Bitte beachten Sie, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird, wenn Sie alle in Ihrem Browser vorhandenen Cookies entfernen.

Ihre Entscheidung, die vorherige Zustimmung zu widerrufen, gilt für alle Kleiderkreisel-Plattformen auf allen Geräten, die Sie verwenden. Bitte beachten Sie, dass ein Opt-Out-Cookie, mit dem Ihre Auswahl gespeichert wird, auch in dem Fall gelöscht wird, wenn Sie alle Cookies löschen, die Sie in Ihrem Browser verwenden. Außerdem kann es einige Zeit dauern, bis Ihre aktualisierte Einstellung auf Mobilgeräten wirksam wird (bis die App aktualisiert wird).

1. Was ist ein Cookie?

Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Gerät (z. B. Computer, Handy, Tablet) gespeichert werden, wenn Sie Websites aufrufen. Andere Technologien, einschließlich Daten, die wir in Ihrem Webbrowser oder in Ihrem Gerät speichern, Identifikatoren, die mit Ihrem Gerät assoziiert werden, und andere Software-Anwendungen, werden zu ähnlichen Zwecken verwendet. Ihre Nutzung ist weitverbreitet, um die Funktion von Websites zu ermöglichen oder ihre Funktion besser und effizienter zu machen. In dieser Richtlinie bezeichnen wir all diese Technologien als Cookies.
 
Sofern dies in dieser Cookie-Richtlinie nicht anderweitig angegeben ist, sind die von uns verwendeten Cookies notwendig für die Funktion und Leistung der Kleiderkreisel-Plattform (‚Plattform‘). Dazu zählen Cookies, die Ihnen die Registrierung für die geschützten Bereiche unserer Plattform ermöglichen, sodass Sie einen Artikel kaufen oder das elektronische Zahlungssystem benutzen können. Die meisten Cookies werden nach dem Ende Ihrer Browser-Sitzung von Ihrem Gerät gelöscht (Sitzungs-Cookies). Die in den erforderlichen Cookies gespeicherten Informationen werden von uns ausschließlich verwendet, um die angeforderten Dienstleistungen und Funktionen anzubieten.

2. Warum verwenden Sie Cookies?

Wir verwenden Cookies, um:

  • die von Ihnen erwartete Funktion unserer Plattform zu ermöglichen.
  • die Geschwindigkeit/Sicherheit der Plattform zu verbessern.
  • Sie zu erkennen, wenn Sie unsere Plattform erneut besuchen. Dies hilft uns, unsere Inhalte für Sie zu personalisieren, Sie mit Ihrem Namen zu begrüßen und Ihre Präferenzen zu bemerken (Funktions-Cookies)
  • zu erkennen, wie viele Besucher unsere Plattform besuchen und wie sie sich verhalten, wenn sie hier sind. Dies hilft uns, die Funktionen unserer Plattform zu verbessern, z. B. indem wir sicherstellen, dass Benutzer finden können, was sie suchen (Analytik-/Leistungs-Cookies); Cookies unterstützen uns dabei.
  • hren Besuch auf unserer Plattform zu erfassen, sowie welche Seiten Sie besuchen und welche Links Sie anklicken. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Plattform und die Werbeanzeigen, die wir Ihnen einblenden, noch besser auf Ihre Interessen zuzuschneiden. Wenn Sie uns Ihre Genehmigung erteilt haben, Ihnen Marketing-E-Mails zuzusenden, verwenden wir diese Informationen außerdem, um Ihnen personalisierte Marketing-E-Mails zuzusenden (Targeting- oder Werbe-Cookies).
  • es Ihnen zu ermöglichen, Seiten mit sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram zu teilen.

3. Wie kann ich Cookies verwalten?

Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass einige oder alle Cookies abgelehnt werden oder zuerst um Ihre Genehmigung gebeten wird, bevor diese akzeptiert werden. Bitte beachten Sie: Wenn Sie Cookies löschen oder künftige Cookies deaktivieren, können Sie eventuell nicht mehr auf bestimmte Bereiche oder Funktionen unserer Website zugreifen. Um Informationen darüber zu erhalten, wie Sie Ihre Browser-Einstellungen anpassen oder ändern können, besuchen Sie bitte www.aboutcookies.org oder www.allaboutcookies.org.
 

Um Informationen, Richtlinien und Steuerungsoptionen für Drittanbieter-Cookies zu erhalten, lesen Sie bitte die Cookie-Richtlinien der entsprechenden Drittanbieter. Sie können die Nutzung einiger Drittanbieter-Cookies deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Network Advertising Initiative unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp aufrufen.

Sie können die Nutzung von Drittanbieter-Cookies und Drittanbieter-Trackern zum Zweck der Personalisierung aktivieren oder deaktivieren. Mehr Informationen gibt es oben.

Wenn Sie Cookies, die von Google Analytics, Google AdSense oder Google Remarketing verwendet werden, deaktivieren möchten, finden Sie weitere Informationen dazu in den Abschnitten 6, 7 und 8.

Wenn Sie mehrere Geräte verwenden, um auf unsere Plattform zuzugreifen (z. B. Smartphone, Tablet, Computer usw.), müssen Sie sicherstellen, dass jeder Browser auf dem jeweiligen Gerät entsprechend Ihrer Cookie-Präferenzen eingestellt ist. Die Anpassung Ihrer Cookie-Einstellungen wirkt sich auch auf die anderen Websites aus, die Sie besuchen.

4. Welche konkreten Cookies benutzen Sie?

5. Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben auf unserer Plattform die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen im Auftrag von Kleiderkreisel benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber Kleiderkreisel zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Sofern du unsere Website mittels eines Browsers besuchst, für den die Installation des Browser-Plugins nicht möglich ist, kannst du die Erfassung durch Google Analytics ferner verhindern, indem du hier klickst. Hierdurch wird ein Opt-Out Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung deiner Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Bitte beachte, dass auch das Opt-Out Cookie gelöscht wird, sofern du sämtliche in  deinem Browser abgelegte Cookies entfernst.

Einen Überblick über die Datenschutzbestimmungen von Google erhältst du hier.

6. Verwendung von Google Adsense

Diese Website benutzt Google Adsense, einen Webanzeigendienst von Google. Google Adsense verwendet sog. "Cookies" (Textdateien), die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglicht. Google Adsense verwendet auch sog. "Web Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken) zur Sammlung von Informationen. Durch die Verwendung des Web Beacons können einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website (einschließlich deiner IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website im Hinblick auf die auf der Website geschalteten Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen ggf. an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall deine IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.

Wenn du keine interessenbasierte Werbung erhalten möchtest und/oder der Erfassung und Verwendung der Daten widersprechen willst, kannst du die Verwendung Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem du die die Anzeigeneinstellungen von Google aufrufst (www.google.de/settings/ads) und die entsprechenden Einstellungen vornimmst. Bitte beachte, dass von Google neue Cookies zu diesen Zwecken gespeichert werden können, sofern du alle Cookies von deinem Gerät löschst, und du daher gegebenenfalls deine Einstellungen zur Deaktivierung erneuern musst. Alternativ kannst du die Verwendung von Cookies von Drittanbietern deaktivieren, indem du die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufst (http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp). 

7. Verwendung von Google Remarketing

Wir nutzen die Remarketing Technologie von Google. Durch diese Technologie werden Nutzer, die unsere Internetseiten und Onlinedienste bereits besucht und sich für das Angebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google Partner Netzwerks erneut angesprochen. Die Einblendung der Werbung erfolgt durch den Einsatz von Cookies, das sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Mit Hilfe der Textdateien kann das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden. Die durch interessenbezogene Werbung von Google und von Besucherdaten von Drittanbietern erlangten Daten (z. B. Alter, Geschlecht und Interessen) werden von uns in Google Analytics erfasst.
Wenn du keine interessenbasierte Werbung erhalten möchtest und/oder der Erfassung und Verwendung der Daten widersprechen willst, kannst du die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem du die Anzeigeneinstellungen von Google aufrufst (www.google.de/settings/ads) und die entsprechenden Einstellungen vornimmst. Bitte beachte, dass von Google neue Cookies zu diesen  Zwecken gespeichert werden können, sofern du alle Cookies von deinem Gerät löschst, und du daher gegebenenfalls deine Einstellungen zur Deaktivierung erneuern musst. Alternativ kannst du die Verwendung von Cookies von Drittanbietern deaktivieren, indem du die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufst (http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp). 

8. Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens

Unsere Website nutzt das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der Fa. INFOnline (https://www.infonline.de) für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Nutzung unserer Angebote. Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die SZM-Reichweitenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ entweder einen Cookie mit der Kennung "ivwbox.de", ein LocalStorage Objekt oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen deines Computers erstellt wird. IP-Adressen werden in dem Verfahren nicht gespeichert und nur in anonymisierter Form verarbeitet. Die Reichweitenmessung wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Ziel der Reichweitenmessung ist es, die Nutzungsintensität und die Anzahl der Nutzer einer Website statistisch zu bestimmen. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Deine Identität bleibt immer geschützt. Du erhältst über das System keine Werbung. Für Web-Angebote, die Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW) sind oder an der Studie „internet facts“ der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V. (AGOF) teilnehmen, werden die Nutzungsstatistiken monatlich von der AGOF und der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (ag.ma), sowie der IVW veröffentlicht und können unter http://www.agof.de, http://www.agma-mmc.de und http://www.ivw.eu eingesehen werden. Neben der Veröffentlichung von Messdaten überprüft die IVW das SZM-Verfahren regelmäßig im Hinblick auf eine regel- und datenschutzkonforme Nutzung. Weitere Informationen zum SZM-Verfahren findest Du auf der Website der INFOnline GmbH (https://www.infonline.de), die das SZM-Verfahren betreibt, der Datenschutzwebsite der AGOF (http://www.agof.de/datenschutz) und der Datenschutzwebsite der IVW (http://www.ivw.eu). Du kannst der Datenverarbeitung durch das SZM unter folgendem Link widersprechen: http://optout.ivwbox.de